Seit Langem überlegte Helga Fiebig, Vorsitzende "Der sichere Schulweg Edemissen", wie man die überdurchschnittliche Leistung der Buslotsen honorieren kann. Mit der Verkehrswacht in Peine fand sie nicht nur einen Partner, sondern auch einen Sponsor mit einem außergewöhnlichem Event. Bei der PROFI – Initiative Fahrlehrer e.V. in Lengende OT Broistedt wurde der Kurs „Live Drive“ Jugendverkehrstraining für 18 Teilnehmer gebucht. Das Ziel, das Unzerstörbarkeitsgefühl dieser jungen Menschen zu erschüttern. Es wurde verdeutlicht, wie zerbrechlich der Mensch doch eigentlich ist. Das Highlight war das Erleben leichter Rauschzustände und der daraus resultierenden Risiken. Aber im Einzelnen: Dank engagierter Eltern wurden die Lotsen mit privaten PKW zu „Teach & Drive“ nach Broistedt gefahren. Von der Hauptschule Edemissen konnten wir in der Runde Herrn Munzel, und vom Polizeikommissariat Peine den Sachbearbeiter Prävention Herrn Ahrens begrüßen. Der sehr interessante theoretische Teil offenbarte schon, welche Wissenslücken noch gestopft und sicher geglaubte Handlungsmuster doch relativiert werden müssen. Überraschung löste auch bei den Lotsen der praktische Teil des Kurses aus. Nicht nur, das sie ein Fahrzeug selber lenken durften, sondern auch das Ergebnis. Von Teach & Drive nahm Herr Funk auf der Beifahrer-Seite Platz und bediente die Pedale. Die Schüler lenkten das Fahrzeug über die Prüfstrecke. Der erste Durchgang wurde mit konstanten 30 Stundenkilometer gestartet. Überraschend öffnete sich vor den Fahrzeugen eine Wasserwand mit einer Öffnung zur Durchfahrt. Im 2. Durchgang wurde die Geschwindigkeit auf 50 kmh erhöht. Im 3. Durchgang simulierte eine Brille den Tunnelblick eines Fahrer mit 0,5 Promille. Die Fahrleistung der 3 Durchgänge war doch sehr unterschiedlich und setzte sich bei den Jugendlichen in den Köpfen fest. Dies war eine Veranstaltung die allen nicht nur Spaß, sondern für die zukünftigen Fahrzeugführer auch wertvolle, und für alle Verkehrsteilnehmer sichere Tipps brachte. Den kleinen Bericht möchte ich allerdings nicht beenden, ohne mich bei Herrn Funk für seine einmalige, unvergleichbare lockere Art zu bedanken, mit der er es immer wieder versteht, die Kursteilnehmer für seine „Berufung“ zur Verkehrssicherheit zu begeistern.
|